Sein erstes Buch „Panikattacken und andere Angststörungen loswerden“ stand lange auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurde in viele Sprachen übersetzt. Sein zweites Buch „Depression und Burnout loswerden“ wurde nun ebenfalls auf Anhieb zum Bestseller. Der Autor, Klaus Bernhardt, war Wissenschafts- und Medizinjournalist, bevor er sich zum Heilpraktiker für Psychotherapie ausbilden ließ (in Deutschland möglich) und 2018 gemeinsam mit seiner Frau das „Institut für moderne Psychotherapie“ in Berlin gegründet hat.
Klaus Bernhardt hat sich mit seinem Team spezialisiert auf seine eigens entwickelte Behandlung von Angsterkrankungen und Burnout – basierend auf aktuellen Erkenntnissen der Gehirnforschung.
In seinem zweiten Buch „Depression und Burnout loswerden“, das 2019 bereits in der dritten Auflage erschienen ist, setzt er sich kritisch mit den gängigen Behandlungsmethoden bei Depression und Burnout auseinander und bietet Anregungen und einige „ungewöhnliche Methoden, mit denen sich seelische Tiefs schnell überwinden lassen“.
Der Hintergrund: Über 40 Millionen Europäer nehmen Antidepressiva, obwohl viele Betroffene kaum darauf ansprechen. Bernhardt geht ein auf Faktoren wie Ernährung, mangelnde Bewegung, falsche Medikamente, falsches Denken, die als mögliche Ursache für Depressionen, Burnout und Angsterkrankungen oft vernachlässigt bzw. unterschätzt werden.
Klaus Bernhardt betont, dass es sich bei diesen Krankheiten vielmehr um psychische und körperliche Reaktionen auf Mangelerscheinungen und Stresssituationen handelt. Er erklärt, was dabei in Kopf und Körper passiert und bietet verschiedene Maßnahmen an, was Betroffene selbst tun können.
In sechs Kapitel beschäftigt sich der Autor einerseits mit „Mythen und Fakten über Depression und Burnout“. In Folge bespricht der die jeweils „zehn häufigsten Ursachen“ einer Depression und eines Burnout. Er geht intensiv auf die „Macht falscher Glaubenssätze“ ein und erläutert, „wie ein echter Neustart gelingen kann“.
Das Buch liest sich leicht und ist auch (und vor allem) für Laien bzw. Betroffene interessant. Sehr gut finde ich, dass auf einen Blick eine Vielzahl von jeweils möglichen Ursachen zusammengetragen werden. Nicht alles davon würde ich genau so unterschreiben, aber das meiste ist doch nicht unbekannt. Klaus Bernhardt geht speziell auf die Entstehung/Auswirkungen von negativem Denken und Zweckpessimismus ein – die ganz schnell in eine Abwärtsspirale führen können. Er betont die Bedeutung von Bewegung und guten Schlafgewohnheiten. Er äußert sich sehr kritisch zum gängigen Medikamentenge- (und manchmal Miss-)brauch. Auch unser verändertes Sozialverhalten durch Handy und Social Media werden thematisiert. Der Heilpraktiker hat erfrischende Zugänge zu Themen wie Perfektionismus, Selbstausbeutung, Helfersyndrom und dem ständigen Sich-vergleichen-wollen. Er bringt klare und nachvollziehbare Erklärungen und gibt viele Beispiele aus der Praxis, die den vorgestellten Methoden ein persönliches Gesicht geben.
Ich finde das Buch spannend und gut geschrieben, mit vielen wertvollen Tipps für den eigenen Alltag. Es ersetzt sicher keine Therapie, kann aber sehr gut vorbeugend oder begleitend eingesetzt werden.
Buchinfo: Klaus Bernhardt: „Depression und Burnout loswerden. Wie seelische Tiefs wirklich entstehen, und was Sie dagegen tun können“. Ariston Verlag, 2019.
ISBN: 978-3-424-20205-2
Kontakt: Institut für moderne Psychotherapie, Daniela und Klaus Bernhardt, Kranzallee 6, 14055 Berlin.
Auf der Homepage des Institutes werden weitere Infos zu Behandlung, zum Therapeutenteam, Kosten, Weiterbildung, Videokurse und Podcast angeboten.