Im Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) wurde bereits 2018 eine Arbeitsgruppe gegründet (seit 2021 ein eigenes Referat) in deren Mittelpunkt, die bestmögliche Versorgung Rheumakranker (best practice) sowie das Erlangen einer optimalen Lebensqualität (QOL) für Betroffene steht.
Dabei wird eine Plattform geboten – für Rheumapatient*innen, aber ebenso für Ärzt*innen, Psycholog*innen und Angehörige verwandter Gesundheitsberufe. Als Klinische Psycholog*innen sind wir u.a. auch auf Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises spezialisiert (Psychorheumatologie).
Eine chronische Krankheit bedeutet einen enormen Einschnitt im Leben. Oftmals müssen Lebensgestaltung und Lebensumstände neu organisiert werden. Die Krankheit kann sich auf alle Lebensbereiche auswirken – Arbeit, Wohnen, Beziehung, Sexualität, Schlaf, Hobbies usw.
Um damit besser fertig zu werden und eine bestmögliche Lebensqualität zu erlangen, können Psycholog*innen, in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team, dabei unterstützen und begleiten.
Wenn PatientInnen den Einschluss-Kriterien* des BÖP-Rheumaprojektes entsprechen, können sie 4 Einheiten klinisch-psychologischer Behandlung KOSTENLOS in Anspruch nehmen!
*Einschluss-Kriterien für die Aufnahme ins Rheumaprojekt
Die behandelnden Rheumatolog*innen, Internist*innen und Dermatolog*innen können Gutscheine an Rheumapatient*innen vergeben, wenn diese eine psychologische Unterstützung bzw. Behandlung in Anspruch nehmen möchten – aktuell für folgende Diagnosen:
- Rheumatoide Arthritis
- Morbus Bechterew
- Psoriasisarthritis
Bitte fragen Sie ihren behandelnden Arzt/Ärztin danach!
Als Klinische Psychologin biete ich diese Behandlungen bei mir in der Praxis an. Für Fragen zu diesem Angebot stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, melden Sie sich einfach bei mir.
Weitere Informationen/Hilfestellungen:
BÖP (Fachsektion Klinische Psychologie /Referat Rheumatologie)
Österreichische Rheumaliga (österreichweite Selbsthilfe-Organisation)
PSO Austria (Österreichischer Verein und Selbsthilfegruppe der PsoriatikerInnen)