Schon seit längerem habe ich vor, diesen Beitrag zu schreiben. Aber irgendwie ist immer etwas gaaaanz wichtiges dazwischen gekommen… oder ich war zu müde…. oder ich hab`s glatt vergessen… oder…. Sie kennen das? Die Aufschieberitis, im psychologischen Fachjargon Prokrastination genannt. Ähnelt ein bißchen der „Morgen-Diät“ (morgen fang ich an)… oder, anders gesagt: was du heute kannst besorgen, verschiebe lieber doch auf morgen! Zahllose tolle Projekte, Artikel, Vorhaben sind auf diese Art und Weise bereits den Bach hinuntergegangen…. oder liegen noch immer auf Halde…
Dabei steht es im neuesten Newsletter von „In-Mind“… Ein Blogbeitrag zum Thema Prokrastination / Aufschieberitis… und was man dagegen tun kann. Die neuesten Forschungsergebnisse, zusammengefasst von Eva Blume und Tobias Krüger (hier).
Damit wäre ich beim Thema: Das Online-Magazin In-Mind, das „Psychologie für Alle“ aufbereiten und zur Verfügung stellen will.
Es ist ein populär-wissenschaftliches Psychologie-Magazin, das aktuelle von WissenschaftlerInnen publizierte Artikel in eine einfach, verständliche Sprache übersetzt.
Es gibt jede Menge ausführliche Texte zB über die Psychologie des Geldes (aktuelle Ausgabe), über Stereotype, Motivation, Leistung, über Medienpsychologie, unbewusste Wahrnehmung, Humor beim ersten Date, und, und, und… man kann in aller Ruhe in allen Ausgaben schmökern… es kostet nichts und ist damit wirklich für (fast) alle zugänglich….
Ergänzt werden die Artikel von kurzen Blogbeiträgen, wie zuletzt über die Aufschieberitis, die Steinzeitdiät oder wie man sich vor Werbung schützt – verfasst von einem Team bestehend aus WissenschaftlerInnen verschiedener deutschsprachiger Universitäten.
Das In-Mind Magazin gibt es mittlerweile in fünf Sprachen (Englisch, Niederländisch, Portugiesisch, Italienisch und Deutsch) – herausgegeben von René Kopietz, Oliver Genschow, Malte Friese, Judith Tonner, David Loschelder, Geoffrey Schweizer u.a….
Wer sich also gerne auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Psychologie halten möchte, kann den Newsletter abonnieren oder jederzeit in den Texten blättern.
Damit habe ich es geschafft, meinen inneren Aufschieberitis-Schweinehund besiegt und lasse diese Info jetzt stolz online gehen 🙂 … auf dass auch andere davon profitieren mögen! (Hier nochmal die Webseite: http://de.in-mind.org/).