Egal, ob gehen, laufen, walken, wandern, Gymnastik, Langlaufen, Yoga, Radfahren, Schwimmen, Tanzen, Turnen, Ballspiele… regelmäßige körperliche Bewegung trägt zum Wohlbefinden bei und hält uns gesund.
Wichtig ist, dass es Spaß macht!
Hier ein paar Tipps zum loslegen:
- Bringen Sie Bewegung in Ihren Alltag, zum Beispiel Treppen steigen statt Lift benützen, zur Arbeit mit dem Fahrrad statt mit dem Auto
- Planen Sie mindestens 2 x pro Woche ½ Stunde Bewegung ein
- Kraft- und Ausdauertraining und Beweglichkeit/Koordination kombinieren!
- Suchen Sie sich Gleichgesinnte
Zu beachten:
- Langsam anfangen
- Ev. vorher medizinischer Check-up
- Regelmäßiges Training (2-3 x/Woche)
- Intensität und Dauer beachten (nicht übertreiben!)
- Kein Hochleistungssport
- Auf individuelle Bedürfnisse abstimmen
- Richtige Ausrüstung/Technik
- Richtiges Atmen
- Spaß am Training
Bei der Wahl der Sportart vorher überlegen:
- Was will ich, was brauche ich, was liegt mir?
- Trainiere ich lieber allein, zu zweit, in der Gruppe/Team
- Drinnen oder draußen (Indoor/Outdoor)
- Kosten (Ausrüstung, Erreichbarkeit)
- geht es um Kondition, Beweglichkeit, Muskelaufbau, Energie tanken, Fitness
- Brauche ich dazu einen Kurs, eine Ausbildung?
- Habe ich Freund*innen, eine/n Partner*in, die mich unterstützen, mitmachen
- Gibt es gesundheitliche Einschränkungen?
- Wieviel Zeit kann/will ich investieren?
- Zu welcher Tageszeit trainiere ich am liebsten?
Vorteile von Sport
- Nachweislich das beste Mittel zum Stressabbau
- Raschere Erholung nach einer Stressbelastung
- Verbesserte Konzentrationsfähigkeit
- Bessere Schlafqualität
- Ausdauer steigt
- Allgemeine Zufriedenheit steigt
- Schützt vor Gewichtszunahme bzw. hilft beim Abnehmen
- Schützt vor Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Rückenproblemen u.v.m.
- Verhindert Muskelschwund und Osteoporose im Alter
- Hilft bei Depressionen
- Hilft bei sexueller Lustlosigkeit