-
Gedankenspaziergänge – über das Schreiben
Ein Waldspaziergang gestern. Und intensive Gespräche übers Schreiben. Über das kulturelle Leben im Allgemeinen, ein künstlerisches Dasein im speziellen. Wie und wo kann man/frau sich verorten in diesem weitläufigen Universum? Wie und wo…
-
Vom Wert des Fehlermachens
Ja, ich gebe es unumwunden zu: Ich mache Fehler. Mein ganzes Leben lang schon. Immer und immer wieder. Nur, so hoffe ich, nicht immer die gleichen. Sondern immer wieder neue. Das Leben stellt…
-
*„Die Erde ist unsere Mutter, sorge für sie“
Wenn ich durch die Stadt gehe, fällt mein Blick auf Beton. Asphalt. Straßen, Gassen, Kopfsteinpflaster. Gehwege, Parkplätze, Zufahrten, Abstellplätze, Gastgärten. Einkaufszentren… Fein säuberlich zubetoniert. Keine Erde mehr sichtbar. Dort und da ein unscheinbares…
-
Weg von der Wegwerfgesellschaft…
– ein Schulprojekt. Im März 2022 hat mich Luisa Mistelberger, Schülerin aus Lienz, AT kontaktiert. Zusammen mit einer Schulkollegin hat sie an einem Audioprojekt teilgenommen: „Wir haben uns dabei gemeinsam für das Thema…
-
Oft so schwer: Grenzen setzen
Wir wissen oftmals gar nicht, wie das geht: Grenzen setzen, Stopp sagen – bis hierher und nicht weiter! Und: Du hast meine Grenze überschritten, das akzeptiere ich nicht! Aber gerade in Zeiten hoher…
-
Alltag im Lockdown
Die Corona-Pandemie dauert nun schon bald ein Jahr. Mit allen Lebensveränderungen, Einschränkungen, Zusatzbelastungen, Ängsten, Sorgen und Unverständlichkeiten. Wir Menschen können ganz gut kurzfristige Belastungen wegstecken. Vor allem, wenn absehbar ist, wann es wieder…
-
Jänner
Es ist Jänner. Winter. Lockdown. Die Welt draußen scheint stillgelegt. Geschäfte haben geschlossen. Lokale, Cafés ebenso. Kein Ort um sich zu treffen. Kein gemütliches Plaudern, zusammensitzen. Bei manchen geht der Alltag drinnen weiter,…
-
Corona, Klappe, die fünfte
Sonntag, 19. April 2020. Fünf Wochen haben wir bereits hinter uns. Fünf Wochen mit Ausgangsbeschränkungen, geschlossenen Lokalen, mit social distancing und Mund-Nasen-Schutz. Habe ich mich daran gewöhnt? An ersteres erstaunlich schnell, an letzteres noch…