KARIN KLUG

Texte, Gedanken, Lyrik

  • Schreibstube
  • Alltagsallerlei
  • Lyrik
  • Texte
    • Erzählungen
    • Miniaturen
    • Essay, Kolumne
    • Notizen für den Hausgebrauch
    • Buchbesprechung
    • Psychokram
    • Frido, about
  • lyrik con fuse
  • über mich
    • Lesungen
    • Veröffentlichungen
    • Netzwerk
    • Artikel (Archiv)
  • Fundstücke
  • Schreibstube
  • Alltagsallerlei
  • Lyrik
  • Texte
    • Erzählungen
    • Miniaturen
    • Essay, Kolumne
    • Notizen für den Hausgebrauch
    • Buchbesprechung
    • Psychokram
    • Frido, about
  • lyrik con fuse
  • über mich
    • Lesungen
    • Veröffentlichungen
    • Netzwerk
    • Artikel (Archiv)
  • Fundstücke
  • Buchbesprechung

    Freigeister leben leichter

    Karin Klug / 22. August 2017

    Fabian Ries: Freigeister leben leichter: Wie du dein Denken zum besten Freund machst. Kindle Ausgabe, 2017   Es war einmal ein junger Mann, der verzweifelt und unglücklich und ohne viel Selbstvertrauen durch die…

    weiterlesen
  • Buchbesprechung

    Die Löwenzahn-Strategie

    Karin Klug / 10. Juli 2017

    Thomas Hohensee: Die Löwenzahnstrategie. Integral Verlag, München, 2017. ISBN: 978-3-7787-9276-6   Es hat ein hübsches Cover und vor allem einen verlockenden Titel: „Die Löwenzahn-Strategie. Blüh auf, sei wild und unbezähmbar“ – das neueste Buch von Thomas…

    weiterlesen
  • Buchbesprechung

    Sich ins Leben schreiben

    Karin Klug / 25. Juni 2017

    Liane Dirks: Sich ins Leben schreiben. Der Weg zur Selbstentfaltung. Kösel Verlag, München, 2015. ISBN 978-3-466-34615-8   Gleich vorweg: Das ist kein Buch, das man so ohne weiteres in einem Zug durchliest. Das…

    weiterlesen
  • Buchbesprechung

    Die fabelhafte Welt der Hochsensiblen

    Karin Klug / 29. April 2017

    Corinna Kegel: „Die fabelhafte Welt der Hochsensiblen und Hochbegabten“. Gütersloher Verlagshaus, München, 1. Auflage 2016.   Corinna Kegel arbeitet u.a. als Trainerin und Coach für hochbegabte und hochsensible Erwachsene in Hamburg. Nun hat…

    weiterlesen
  • Buchbesprechung

    Katzen. Eine unendliche Liebesgeschichte

    Karin Klug / 20. April 2017

    Marina Mander: Katzen. Eine unendliche Liebesgschichte. C.Bertelsmann Verlag, München, 2016.   Ein hübsches, schmales Bändchen, knappe 144 Seiten, die (abgesehen vom Cover) ohne weitere Bilder auskommen – das ist das neueste Buch der…

    weiterlesen
  • Buchbesprechung

    Einmal lieben geht noch

    Karin Klug / 19. Januar 2017

    Rachel Corenbilt: „Einmal lieben geht noch“. Penguin Verlag, 2016.   Lucie ist Lehrerin und lebt irgendwo in einer Stadt in Frankreich, durch die die Garonne fließt. Sie raucht und trinkt und futtert gerne fettige…

    weiterlesen
  • Buchbesprechung

    Das Café der guten Wünsche

    Karin Klug / 3. Dezember 2016

    Marie Adams: Das Café der guten Wünsche. Verlagsgruppe Randomhouse, München, 2016.    Und wieder lag da ein frisch geschlüpftes Buch auf meinem Tisch und wartete darauf gelesen zu werden :). Gerade rechtzeitig in der Vorweihnachts-…

    weiterlesen
  • Buchbesprechung

    Schöne Bescherung für Helene

    Karin Klug / 30. November 2016

    Ilona Mayer-Zach: Schöne Bescherung für Helene, Gmeiner Verlag, 2016. ISBN 978-3-8392-1903-4   Im Frühjahr bin ich ihr das erste Mal begegnet: Sie ist mir in Graz über den Weg gelaufen, Helene und ihr kriminalistisches…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Wer schreibt hier?

Ich bin Autorin, Texterin, Schreibende, Lyrikerin, Buchstabenchaotin, Erzählerin... und hier ist mein Textuniversum mit Beiträgen aus den letzten Jahrzehnten bis heute

Kategorien

  • Alltagsallerlei (87)
  • Buchbesprechung (57)
  • Erzählungen (12)
  • Essay, Kolumne (31)
  • Frido, about (6)
  • Lyrik (58)
  • lyrik con fuse (20)
  • Miniaturen (31)
  • Psychokram (36)
  • Schreibstube (1)

blogs50plus

blogs50plus

RSS KARIN KLUG

  • Wenn alte Zeiten lebendig werden

Schlagwörter

16 Seiten Archipel Austria Forum Autor*in autorenhausverlag Berlin Buch Depression Die Feder edition keiper einfach leben Film Frau Garten Gedichte Gesellschaft Gesundheit Graz Heinz Payer hochsensibel Klipp kunst ost Künstler*in Lesung Lyrik Lyriker*in Martin Krusche Minimalismus Nachhaltigkeit Natur reisen Rezension Richard Mayr schreiben Selbstliebe Selbststärkung Sommer Tango Tanz unterwegs VENUS.IM DIALOG Winter wohlfühlen Älterwerden Österreich
  • Impressum & Datenschutz
Ashe Theme von WP Royal.