Psychokram
.... aus meinem Leben als Psychologin
-
Spielregeln in der psychologischen Praxis
In der Welt der Therapie und psychologischen Praxis gelten teils eigene Regeln und Rahmenbedingungen, die ich hier einmal anreißen möchte. In einer Therapie, oft auch in der Beratung, wird meist über sehr privates,…
-
NEIN.
Die Angst vor dem Nein. Viele Menschen verbiegen sich bis zur Unkenntlichkeit, denn: „Ich kann doch nicht einfach NEIN sagen…“ weil ich damit andere vor den Kopf stoßen könnte weil mich sonst keiner…
-
Weg von der Wegwerfgesellschaft…
– ein Schulprojekt. Im März 2022 hat mich Luisa Mistelberger, Schülerin aus Lienz, AT kontaktiert. Zusammen mit einer Schulkollegin hat sie an einem Audioprojekt teilgenommen: „Wir haben uns dabei gemeinsam für das Thema…
-
Oft so schwer: Grenzen setzen
Wir wissen oftmals gar nicht, wie das geht: Grenzen setzen, Stopp sagen – bis hierher und nicht weiter! Und: Du hast meine Grenze überschritten, das akzeptiere ich nicht! Aber gerade in Zeiten hoher…
-
Angst ist ok
Wir leben gerade in einem Ausnahmezustand. Alles ist anders. Nichts wie gewohnt. Neue Nachrichten prasseln nahezu minütlich auf uns ein, Schreckensszenarien werden geschildert, Horrormeldungen machen die Runde. Kaum jemanden lässt die derzeitige Situation…
-
25 Tipps zum leichter leben
Immer wieder werde ich nach Tipps gefragt, wie sich das Leben vereinfachen lässt, wie man mit aufräumen anfangen kann. Möglichkeiten und Methoden dazu gibt es unzählige – hier ein paar Anregungen, die zuerst…
-
Hochsensibel: Wesenszug, nicht Krankheit
Das Thema Hochsensibilität ist noch recht jung… in der Psychologie, der Forschung, im medizinischen und sozialen Bereich – und erst recht im Alltagsgebrauch. Erst seit Ende der 1990er schwappte das Thema mit dem…
-
Hochsensible und ihr Wohnumfeld
Menschen, die hochsensibel sind, haben andere Bedürfnisse als Normal-Sensible – das macht sich auch im Wohnumfeld bemerkbar. Hochsensible Personen (HSP) nehmen innere und äußere Reize deutlich intensiver wahr. Das bedeutet, dass sie damit…