-
Weg von der Wegwerfgesellschaft…
– ein Schulprojekt. Im März 2022 hat mich Luisa Mistelberger, Schülerin aus Lienz, AT kontaktiert. Zusammen mit einer Schulkollegin hat sie an einem Audioprojekt teilgenommen: „Wir haben uns dabei gemeinsam für das Thema…
-
Oft so schwer: Grenzen setzen
Wir wissen oftmals gar nicht, wie das geht: Grenzen setzen, Stopp sagen – bis hierher und nicht weiter! Und: Du hast meine Grenze überschritten, das akzeptiere ich nicht! Aber gerade in Zeiten hoher…
-
Alltag im Lockdown
Die Corona-Pandemie dauert nun schon bald ein Jahr. Mit allen Lebensveränderungen, Einschränkungen, Zusatzbelastungen, Ängsten, Sorgen und Unverständlichkeiten. Wir Menschen können ganz gut kurzfristige Belastungen wegstecken. Vor allem, wenn absehbar ist, wann es wieder…
-
Jänner
Es ist Jänner. Winter. Lockdown. Die Welt draußen scheint stillgelegt. Geschäfte haben geschlossen. Lokale, Cafés ebenso. Kein Ort um sich zu treffen. Kein gemütliches Plaudern, zusammensitzen. Bei manchen geht der Alltag drinnen weiter,…
-
Corona, Klappe, die fünfte
Sonntag, 19. April 2020. Fünf Wochen haben wir bereits hinter uns. Fünf Wochen mit Ausgangsbeschränkungen, geschlossenen Lokalen, mit social distancing und Mund-Nasen-Schutz. Habe ich mich daran gewöhnt? An ersteres erstaunlich schnell, an letzteres noch…
-
Was anders ist
Ich habe seit neuestem so herrlich viel Zeit und Muße für ausgiebiges frühstücken. Der Tisch ist jeden Morgen üppig gedeckt, wir sitzen und schlemmen und plaudern, trinken Tee und Kaffee, hören Radio, lesen…
-
Corona, Woche 3
Die meiste Zeit bin ich streichfähig. Das heißt, es geht tagsüber meist ziemlich rund, bis ich irgendwann erschöpft wegbreche. Und das seit 3 Wochen. Ich dachte, nun wäre viiiiiel Zeit… zum Ausruhen, erholen,…
-
Corona – ein ganz normaler Tag
Es ist Frühling… und es hat über Nacht geschneit! Das erste Mal in diesem Jahr. In diesem Winter darf ich nicht sagen, weil der ja bereits vorbei ist – ohne Schnee! Heute Morgen…