Da ich immer wieder nach guter Literatur gefragt werde, hier nun eine Fülle von Literaturempfehlungen zu verschiedenen Themenbereichen. Einiges davon zählt eher zu Fachliteratur, der Großteil aber ist auch für Laien gut lesbar – angereichert meist mit vielen Anregungen, hilfreichen Tipps und Übungen.
Allgemein
Baer Udo & Frick-Baer Gabriele: Vom Sich-fremd-Sein zum In-sich-Wohnen. Beltz Verlag, 2008
Birkenbihl Vera: Jeden Tag weniger ärgern. Das Anti-Ärger-Buch. Heidelberg: mvg Verlag, 6. Auflage, 2006
Bischoff Alexandra: Ich wünsche mir Gelassenheit. Ein Balancierkurs für die Seele. Hamburg: Ellert & Richter Verlag, 2013
Bösel, S. & R.: Leih mir dein Ohr und ich schenk dir mein Herz – Wege zu einer glücklichen Liebesbeziehung. München: Goldmann Verlag, 2. Auflage, 2012
Brahm Ajahn: Die Kuh, die weinte. Buddhistische Geschichten über den Weg zum Glück. Lotos Verlag München, 2006
Collard Patrizia: Sei achtsam mit dir. Lotos Verlag, München, 2017
Esch Tobias: Der Selbstheilungscode. Die Neurobiologie von Gesundheit und Zufriedenheit. Beltz Verlag, 4. Auflage, 2017
Fazekas Christian: Spüren und Denken. Psychosomatische Intelligenz im Alltag. Springer Verlag Wien, 2007
Hay Louise L.: Gesundheit für Körper und Seele. Ullstein Verlag, Neuauflage 2004
Höglinger, A.: Grenzen setzen bei Erwachsenen. Linz: Verlag August Höglinger, 2004
Kabat-Zinn Jon: Im Alltag Ruhe finden. Das umfassende praktische Meditationsprogramm. Herder Verlag,1998
Kast Verena: Trotz allem ICH. Gefühle des Selbstwerts und die Erfahrung von Identität. Verlag Herder, 2003
Lederer Susanne & Erhardt-Neger Kathrin: Konflikte einkochen. Rezepte zur Streitbeilegung. Verlag C.H.Beck, München, 2017
Miedaner, T.: Coach dich selbst, sonst coacht dich keiner! 101 Tipps zur Verwirklichung Ihrer beruflichen und privaten Ziele. Mvg Verlag München, 2002
Perfahl Barbara: Ein Zuhause für die Seele. In 5 Schritten zum Wohlfühl-Zuhause. Verlag Kreuz, 2015
Ruprechter-Grofe Petra & Sander Roman: Ausgeraucht. Mein neues Leben OHNE Zigarette. Leykam Verlag, 2019
Saalfrank Birgit: Ich, Birgit, Autistin und Psychotherapeutin. Patmos Verlag, 2019
Schulz von Thun, F.: Miteinander Reden. Reinbeck: Rowohlt Verlag, 1981
Seiwert, L. J.: Wenn du es eilig hast, gehe langsam. Das neue Zeitmanagement in einer beschleunigten Zeit. Campus Verlag, Frankfurt, 2003
Ware Bronnie: 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen. Einsichten, die Ihr Leben verändern werden. Goldmann Verlag, 10. Auflage, 2015
Watzlawick Paul.: Anleitung zum Unglücklichsein. München, Piper, 2003
Alter & Älterwerden
Aeschbach S.: Älterwerden für Anfängerinnen. Wörterseh Verlag, Gockhausen, 2016.
Draesner U.: Eine Frau wird älter. Penguin Verlag, 2018. ISBN: 978-3-328-60002-2
Kaffka, A.A.: Wechseljahre – Wandlungsjahre. Salzburg: Joy Verlag, 3. Auflage, 2007
Kleen Heike: Jung war ich früher, jetzt will ich nur noch so aussehen. Lässig durch die Lebensmitte. Heyne Verlag München, 2019.
Martin Lynne: Zuhause ist da, wo wir sind. sorriso Verlag, 2015.
Northrup Christiane: Göttinnen altern nicht. Arkana Verlag München, 2015
Onken Julia: Feuerzeichenfrau. Ein Bericht über die Wechseljahre. München: Verlag C.H.Beck, 1988/2006
Sher, B.: Für deine Träume ist es nie zu spät. Durchstarten in der zweiten Lebenshälfte. München: Deutscher Taschenbuchverlag, 2014
creative writing
Cameron Julia: Der Weg des Künstlers. Ein spiritueller Pfad zur Aktivierung unserer Kreativität. München: Knaur Taschenbuch, 2009.
Cameron Julia: Den Weg des Künstlers weitergehen. Neugierig, wach und kreativ sein. Ein Übungsbuch. München: Knaur Taschenbuch, 2006.
Cameron Julia: Von der Kunst des Schreibens… und der spielerischen Freude, Worte fließen zu lassen. München: Knaur Taschenbuch, 2003.
Cameron J.: Es ist nie zu spät, anzufangen. Der Weg des Künstlers ab 60. Knaur Verlag 2017.
Dirks Liane: Sich ins Leben schreiben. Der Weg zur Selbstentfaltung. Kösel Verlag, München, 2015.
Goldberg Bonni: Raum zum Schreiben. Creative Writing in 200 genialen Lektionen. Berlin: Autorenhaus Verlag, 2004.
Goldberg Natalie: Schreiben in Cafés. Writing down the bones. Autorenhausverlag, fünfte Auflage, 2017.
Jönsson Cornelia: Der Sprung ins weiße Blatt. Berlin, Autorenhausverlag, 2017.
Konnerth Tanja: Von der Seele schreiben. Auf Entdeckungsreise zu mir selbst. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder, 2015.
Pachl-Eberhart Barbara: Federleicht. Die kreative Schreibwerkstatt. Integral Verlag, München, 2017.
Platsch Anna: Schreiben als Weg. Von der kreativen Kraft des Wortes. Theseus Verlag Bielefeld, 5. Auflage 2015.
Depression & Krise
Hautzinger Martin: Ratgeber Depression: Informationen für Betroffene und Angehörige (Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie) Hogrefe Verlag – 2022
Faulde Cornelia: Lernen, im Regen zu tanzen: Wie Sie als Paar eine Depression bewältigen. Mit Online-Material Beltz Verlag – April 2022
Beattie, M.: Kraft für einen Neubeginn. Wie man aus Krisen gestärkt hervorgeht. München: Wilhelm Heyne Verlag, 2000
Böschemeyer Uwe: Warum es sich zu leben lohnt. Salzburg: Ecowin Verlag, 2010
Flatten, G. et al: Posttraumatische Belastungsstörung. Stuttgart: Schattauer GmbH, 2004
Huber, M.: Trauma und die Folgen. Paderborn: Junfermann Verlag, 2003
Reddemann, L.: Eine Reise von 1.000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt. Seelische Kräfte entwickeln und fördern. Freiburg: Herder Verlag, 17. Auflage, 2012
Reddemann, L. & Wetzel, S.: Der Weg entsteht unter deinen Füßen. Achtsamkeit und Mitgefühl in Übergängen und Lebenskrisen. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag, 2012
Salcher, A.: Der verletzte Mensch. Salzburg: Ecowin Verlag, 2009
Salkowski, T.: Mit der richtigen Ernährung gegen den Seelenblues. Einfache und wirksame Hilfe bei Depression, Burn-out und Stimmungstief. Kösel Verlag, München, 2021
Schaub, A. Roth, E. & Goldmann, U.: Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen. Ein Therapiemanual. Göttingen: Hogrefe Verlag, 2006
Servan-Schreiber, D.: Die Neue Medizin der Emotionen. München: Goldmann Verlag, 2006
Spencer, S.A. & Adams, J.D.: Krisen überwinden und an ihnen wachsen. Eine Anleitung in sieben Schritten. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH, 2004
Woggon, B.: Ich kann nicht wollen! Bern: Verlag Hans Huber, 2000
Glück & Gute Gefühle
Csikszentmihalyi, M.: Lebe gut! Wie Sie das Beste aus Ihrem Leben machen. München: dtv, 2001
Csikszentmihalyi, M.: Flow und Kreativität. Wie Sie Ihre Grenzen überwinden und das Unmögliche schaffen. Stuttgart: Klett-Cotta, 1. Auflage Ausgabe 2014.
Frank, R.: Wohlbefinden fördern. Positive Therapie in der Praxis. Stuttgart: Klett-Cotta, 2010
Frederickson, B. L.: Die Macht der guten Gefühle. Wie eine positive Haltung Ihr Leben dauerhaft verändert. Frankfurt am Main: Campus Verlag, 2011
Germer Christopher: Der achtsame Weg zur Selbstliebe. Wie man sich von destruktiven Gedanken und Gefühlen befreit. Freiburg: Arbor Verlag, 4. Auflage, 2013.
Joseph, S. & Linley, P.A.: Positive Therapie. Grundlagen und psychologische Praxis. Stuttgart: Clett-Cotta, 2011
Hirschhausen, E.: Glück kommt selten allein. Hamburg: Rowohlt, 2011
Lassen Arthur: Heute ist mein bester Tag. L.E.T.Verlag, 2014
Lelord Francois: Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück. München: Piper Verlag, 2004
Seligman, M.: Der Glücksfaktor. Warum Optimisten länger leben. Köln: Bastei Lübbe, 2005
Seligman, M.: Flourish. Wie Menschen aufblühen. München: Kösel Verlag, 2012
Wylicil Karin: Seelisches Gepäck abgeben. Leichter leben. Kreuz Verlag, 2014.
HSP / Hochsensibilität
Aron Elaine: Sind Sie hochsensibel? Wie Sie Ihre Empfindsamkeit erkennen, verstehen und nutzen. mvg Verlag München, 10. Auflage, 2015.
Harke Sylvia: Wenn Frauen zu viel spüren. Schutz und Stärke für Hochsensible. Knaur Verlag, München, 2017.
Kegel Corinna: „Die fabelhafte Welt der Hochsensiblen und Hochbegabten“. Gütersloher Verlagshaus, München, 1. Auflage 2016.
Orloff Judith: Wenn Dir ALLES unter die Haut geht. Das Überlebenshandbuch für Empathen und Hochsensible. Trinity Verlag, München 1. Auflage, 2018.
Silvia Christine Strauch: Meine Hochsensibilität positiv gelebt. dielus edition Leipzig, 2016
Britta Karres: Komm raus, ich seh dich! – Von Glück, Selbstwirksamkeit und Wachsen hochsensibler und hochbegabter Kinder. Festland Verlag, Wien, 2016
Andrea Brackmann: Jenseits der Norm– hochbegabt und hoch sensibel? Verlag Klett-Cotta, 9. Auflage
Minimalismus
Arensmeier Jasmin: Jeden Tag ein bisschen glücklicher. Ein Inspirationsbuch. Südwest Verlag, 2020.
Andreas N. Graf: Aussteigen light. Ein familientauglicher Ratgeber wie man mit wenig Geld komfortabel leben kann. BoD, 2015
Jachmann Lina: Einfach leben. Der Guide für einen minimalistischen Lebensstil. Knesebeck Verlag, 2019
Dunne Linnea: Rituale für einen guten Morgen. Selbstfürsorge mit gesunden Gewohnheiten. Irisiana Verlag München, 2019.
Krautwaschl Sandra: Verschwendungsfreie Zone. Wie meine Familie es schafft, sich vom Zuviel zu befreien. Heyne Verlag München, 2020.
Wagner Johanna: Verlauf dich nicht. Lebe einfach und bewusst. Eigenverlag Johanna Wagner. 2. Auflage, 2018. ISBN: 978-3-00-058493-0.
Weingarten Susanne (HG): Völlig losgelöst. Wie wir mit weniger glücklich werden. Penguin Verlag und Spiegel Buchverlag, 2019.
Weiss Anne: Mein Leben in drei Kisten. Wie ich den Krempel rauswarf und das Glück reinließ. Knaur Verlag, München, 2019.
Starke Frauen
Aliti, A.: Die wilde Frau. Rückkehr zu den Quellen weiblicher Macht und Energie. München: Droemersche Verlagsanstalt/Knaur, 1994
Asgodom, S.: Lebe wild und unersättlich! 10 Freiheiten für Frauen, die mehr vom Leben wollen. München: Kösel Verlag, 9. Auflage, 2008
Estés, C. P.: Die Wolfsfrau. Die Kraft der weiblichen Urinstinkte. München: Wilhelm Heyne Verlag, 1999
Friday, N.: Wie meine Mutter. Frankfurt: Fischer Taschenbuch, 19. Auflage, 2002
Friedman, E.: Vom weiblichen Ungehorsam. Klein Königsförde: Königsfurt Verlag, 2001
Gundert Sabrina: Auf dem Herzensweg. Lebensgeschichten spiritueller Frauen“. Irdana Verlag, 2013.
Kleinschmidt, C. & Otto, A.: My Way. Wie Frauen erreichen, was wirklich zu ihnen passt. Eine Orientierungshilfe. München: mvg Verlag, 2008
Krautwald, U. & Li C.: Der Weg der Kaiserin. Wie Sie die alten chinesischen Geheimnisse weiblicher Macht für sich entdecken. München: Knaur Taschenbuch, 2000
Louden, J.: Tu dir gut! Das Wohlfühlbuch für Frauen. Freiburg: Verlag Hermann Bauer, 1996
Zita Katrin: Die Kunst, allein zu reisen und bei sich selbst anzukommen. Goldmann Verlag, München, 2016.
Stress & Burnout
Benkert, O.: StressDepression. Die neue Volkskrankheit und was man dagegen tun kann. Mit einem Selbsttest auf CD. München: C.H.Beck Verlag, 2005
Burisch, M.: Das Burnout-Syndrom. Theorie der inneren Erschöpfung. Berlin: Springer Verlag, 2001
Dahlke Rüdiger: Seeleninfarkt. Zwischen Burn-out und Bore-out. Scorpio Verlag, 2012
Fabach, S.: Burn-out. Wenn Frauen über ihre Grenzen gehen. Zürich: Orell Füssli Verlag, 2007
Karsten, C.: Burnout besiegen. Das 30-Tage-Programm.Herder Verlag, 2005
Leitner, M.P. & Maslach, C.: Burnout erfolgreich vermeiden. Sechs Strategien, wie Sie Ihr Verhältnis zur Arbeit verbessern. Springer, Wien, 2007
Müller-Timmermann Eckhart: Ausgebrannt – Wege aus der Burnout-Krise. Herder Verlag, 2004
Porta, S. & Hlatky, M.: Stress verstehen Burmout besiegen. Wien: Verlagshaus der Ärzte, 2009
Ruhwandl, D.: Erfolgreich ohne auszubrennen. Das Burnout-Buch für Frauen. Stuttgart: Klett-Cotta, 2007
Unger, H. & Kleinschmidt, C.: Bevor der Job krank macht. München: Kösel Verlag, 2007
Wendt, N. & Ensle, M.: Stress- und Burn-out-Prävention. Handbuch für Führungskräfte, Betriebsräte und Arbeitsmediziner. Wien: ÖGB Verlag, 2008