Da ich seit 2021 auch als Umweltpsychologin aktiv bin und mich mit Themen rund um Umwelt- und Klimaschutz, Klimaangst, Klimaresilienz etc. beschäftige, möchte ich hier eine Auswahl an Internetadressen, Kontakten, Blogs und Literatur zusammenstellen.
BÖP Fachsektion Umweltpsychologie: Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen unserer Gesellschaft mit dem Wissen der Psychologie.
Treibhauspost: Klimakrise verstehen, Utopien und Gedankenspiele zur Klimakrise, von Manuel Kronenberg & Julien Gupta. Kostenloser Newsletter.
Psychologists for Future: „Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen, die ihr psychologisches und therapeutisches Fachwissen in den Umgang mit der Klimakrise und zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft einbringen“
einfach nachhaltiger leben – smarticular: Nachhaltige Ideen für Gesundheit, Haus, Garten, Familie, einkaufen… Newsletter, Foren, Buchverlag.
klimaaktiv ist die Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK).
EXPERT*INNEN:
Janna Hoppmann (Psychologin und Gründerin von ClimateMind, Berlin)
Dr. Isabella Uhl-Hädicke (Umweltpsychologin, Universität Salzburg)
Anna Pribil, BEd. BSc. MSc. (Psychologin und Eco-Consultant, Steiermark)
BÜCHER:
Lea Dohm & Mareike Schulze: KLIMAGEFÜHLE. Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln. Knaur Verlag, 372 Seiten, August 2022. ISBN: 978-3-426-28615-9
Katharina van Bronswijk: Klima im Kopf. Angst, Wut, Hoffnung: Was die ökologische Krise mit uns macht. oekom Verlag, 208 Seiten, August 2022. ISBN: 978-3-96238-381-7
Isabella Uhl-Hädicke: Warum machen wir es nicht einfach? Die Psychologie der Klimakrise. Molden Verlag, Wien-Graz 2022, ISBN 978-3-222-15077-7
Das Klima-Buch von Greta Thunberg. Der aktuellste Stand der Wissenschaft unter Mitarbeit der weltweit führenden Expert:innen. S.Fischer Verlag, 2022.