Ich schreibe nicht nur gerne, ich lese auch leidenschaftlich gerne… mein Problem ist, dass es viel zu viele Bücher gibt, die mich interessieren… ich habe es schon aufgegeben, mir Listen zu schreiben mit all den Büchern, die ich UNBEDINGT lesen möchte… die Liste wächst nämlich schneller, als ich atmen kann.

Aber ich gebe nicht auf… und versuche, konsequent dranzubleiben…
Hier sind jene Bücher aufgelistet, die es geschafft haben: ich habe sie gelesen 🙂
dz. in Arbeit:
Sandra Kegel (Hrsg.): Prosaische Passionen. Die weibliche Moderne in 101 Short Stories. Manesse Verlag, München 2022
Maria Lassnig: Am Fenster klebt noch eine Feder. Hg: P. Handke, B. Maier, L. Wieser. Wieser Verlag, Klagenfurt 2023
Anne Weiss: Der beste Platz zum Leben. Knaur Verlag München, 2023
Irvin D. Yalom: Der Panama-Hut oder was einen guten Therapeuten ausmacht. btb Taschenbuch, 2002
2023:
Julia Cameron: Es ist nie zu spät, neu anzufangen. Der Weg des Künstlers ab 60. Knaur Verlag München, 2017
Lea Dohm & Mareike Schulze: Klimagefühle. Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln. Knaur Verlag München, 2022
Annie Ernaux: Die Jahre. Suhrkamp Verlag Berlin, 7. Auflage 2022
Grünewald, P. u.a.: Leben im Gleichgewicht, aber wie? Was Sie stärker und widerstandsfähiger macht. Kleine Zeitung Edition, 2019 Graz
Julia Holbe: Unsere glücklichen Tage. Penguin Verlag, München, 2020
Ildikó von Kürthy: Morgen kann kommen. Rowohlt Verlag Hamburg, 2022
Theresa Mai: Wie wir leben könnten. Autark wohnen, Unabhängigkeit spüren, Gemeinschaft entdecken. Verlag Löwenzahn, Innsbruck 2021
Agnes Maier: Veni, Vidi, Vulva. Slamtexte aus dem Leben einer Hebamme. Lektora GmbH, 2018
Brooke McAlary: Slow. Einfach Leben. Bastei Lübbe Verlag, Köln 2018
Bernhard Schlink: Abschiedsfarben. Diogenes Verlag Zürich, 2022
Jutta Seidl: Kleines Zuhause – Große Freiheit. Erfüllt leben auf weniger Raum. 10 Portraits minimalistischer Lebensmodelle. Ludwig Verlag, München 2019
Isabella Uhl-Hädicke: Warum machen wir es nicht einfach? Die Psychologie der Klimakrise. Molden Verlag Wien-Graz, 2022.
Elli Voss: Mit Fünfzig erwartest du Meer. Heyne Verlag München, 2021
Irvin D. Yalom: Wie man wird, was man ist. Memoiren eines Psychotherapeuten. btb Verlag, 2019
2022:
Heike Abidi: Für Glück ist es nie zu spät. Penguin Verlag München, 2021
Denise Boomkens: In voller Blüte. Gelassen und schön – die Kunst des Älterwerdens. Knesebeck Verlag, München 2021
Katharina van Bronswijk: Klima im Kopf. Was die ökologische Krise mit uns macht. oekom Verlag München, 2022
Julia Engelmann: Keine Ahnung, ob das richtig ist. Goldmann Verlag München. 2019
Birgit Fenderl, Sabine Hauswirth: Kurswechsel bei 5.0. Czernin Verlag Wien, 2021
Andreas N. Graf: Aussteigen light. Ein familientauglicher Ratgeber wie man mit wenig Geld komfortabel lebt. Verlag BoD, 2015
Christine Haiden (Hg)/Verena Halvax: Neue Wege. 17 Pilgerrouten, die verändern. Edition Welt der Frau Linz, 2013
Christine Haiden (Hg): JA! Ein Trostbuch. Texte von Susanne Niemayer. Edition Welt der Frau, Linz 2013
André Heller: Das Buch vom Süden. Zsolnay Verlag Wien, 2016
Jana Huhn: Von Kopf bis Fuß. Diana Verlag München, 2022
Claudia Keller: Du wirst lachen, mir geht`s gut. Originalausgabe 1987, Knaur München
Lilian Klebow: Reise zurück zu mir. Oder: „Das Mädchen, das sich streckte, um den Regenbogen zu küssen“. Verlag edition a Wien, 2021
Eduard Norton (Übersetzung) – Apuleius von Maduara: Amor und Psyche. becksche Reihe . Die großen Geschichten der Menschheit. Verlag C.H.Beck München, 2007
Anna Platsch: Schreiben als Weg. Theseus Verlag Bielefeld, 2015
Dragan Velikic: Jeder muss doch irgendwo sein. Hanser Verlag München, 2017
Jana Wischnewski-Kolbe u.a.: My Green Home. Dein Guide für ein nachhaltiges Zuhause. Knesebeck Verlag München, 2020
Sebastian Zimmermann: Fifty Shrinks. Portraits aus New York. Kohlhammer Verlag, 2019
2021:
Susanne Ackstaller: Die beste Zeit für guten Stil. Knesebeck Verlag, München. 2021
Henrike und Markus R. Blocher: Das Buch der Leichtigkeit. Windpferd Verlag, 2. Auflage 2017
Freundinnen. Geschichten. Ausgewählt von Anna von Planta. Diogenes Verlag, 2018
Robert Betz: Wahre Liebe lässt frei! Heyne TB München, 2014
Julia Cameron: Es ist nie zu spät, neu anzufangen. Der Weg des Künstlers ab 60. Knaur Verlag München, 2017
Roland Düringer & Clemens G. Arvay: Leb Wohl, Schlaraffenland. Die Kunst des Weglassens. edition a, Wien, 2013
Sylvia Harke: Wenn Frauen zu viel spüren. Schutz und Stärkung für Hochsensible. Knaur Verlag, München, 2017
Ildikó von Kürthy: Es wird Zeit. Rowohlt Taschenbuch, Hamburg 2020
Wentila de la Marre: Regenlieder. Gedichte und Aphorismen.Verlag für Sammler, Graz, 2000
Melanie Pignitter: Honigperlen. Warum dein Leben süßer ist als du denkst. GU Verlag München, 2019
Marie-Sabine Roger: Der Poet der kleinen Dinge. dtv Verlag München, 2013
Tanja Salkowski: Mit der richtigen Ernährung gegen den Seelenblues. Einfache und wirksame Hilfe bei Depression, Burn-out und Stimmungstief. Kösel Verlag, München. 2021
Lindsey Tramuta: La Parisienne. Das neue Paris – die Stadt der Frauen. Midas Collection, 2020
Anne Weiss: Mein Leben in drei Kisten. Wie ich den Krempel rauswarf und das Glück reinließ. Knaur Verlag, 2019
2020:
Jasmin Arensmeier: Jeden Tag ein bisschen glücklicher. Ein Inspirationsbuch. Südwest Verlag. München, 2020
Klaus Bernhardt: Depression und Burnout loswerden. Ariston Verlag München, 2019. 3. Auflage
Joan Brady: Als Gott Harley Davidson fuhr. Hyne Verlag München, 1995
Julia Cameron: Der Weg des Künstlers. Knaur Taschenbuch, 2009
Christina De Stefano: Skandalös. Das Leben freier Frauen. btb Verlag München, 2020
Barbara Fath: Barfuß durch die Seele. Gedichte. Barbara Fath zeilendiebleiben.at, 2019
Linnea Dunne: Rituale für einen guten Morgen. Irisiana Verlag, 2020
Daniel Glattauer: Geschenkt. Deuticke Verlag Wien, 2014
Lina Jachmann: Magic Morning. Knesebeck Verlag München, 2019
Lina Jachmann: Einfach leben. Der Guide für einen minimalistischen Lebensstil. Knesebeck Verlag München, 2019
Heike Kleen: Jung war ich früher, jetzt will ich nur noch so aussehen. Heyne Verlag München, 2019
Sandra Krautwaschl: Verschwendungsfreie Zone. Wie meine Familie es schafft, sich vom Zuviel zu befreien. Heyne Taschenbuch, 2020
Daniela Krien: Die Liebe im Ernstfall. Diogenes Verlag, Zürich 2019
Milena Moser: Hinter diesen blauen Bergen. dtv Verlag München, 2019
Susanne Niemayer: Was machen Tagträumer nachts. Herder Verlag, 2019
Loretta Nyhan: Wenn das Leben dir Tomaten schenkt. Goldmann Verlag, München, 2020
Andreas Salcher: Der verletzte Mensch. Ecowin Verlag, 2009
Silvia Christine Strauch: Meine Hochsensibilität positiv gelebt. dielus edition, 2016
John Strelecky: Auszeit im Café am Rande der Welt. dtv Verlag, München, 2019
Ilija Trojanow: Gebrauchsanweisung fürs Reisen. Piper Verlag München, 2. Auflage 2019
Doris Wolf: Wenn der Partner geht. Trennungsschmerz und Liebeskummer bewältigen. pal Verlag, München 2019
2019:
Heidrun Adriana Bomke: Neumond in Syrakus. LebensSchritte Verlag, 2015.
Jenny Erpenbeck: Kein Roman. Penguin Verlag, Verlagsgruppe Random House, München, 2018.
Peter Handke: Das Gewicht der Welt. Ein Journal. Suhrkamp Taschenbuch, 1. Auflage 1979.
Cornelia Jönsson: Der Sprung ins weiße Blatt. Berlin, Autorenhausverlag, 2017.
Georg Möller & Gary Rogers: Und immer wieder mein Garten… Deutsche Verlagsanstalt München, 2018.
Birgit Saalfrank: Ich, Birgit, Autistin und Psychotherapeutin. Patmos Verlag, 2019.
Ali Smith: Die ganze Geschichte… und andere Geschichten. btb Verlag, München. 1. Auflage, 2018.
Ali Smith: Wem erzähle ich das? Luchterhand Verlag, München, 2017.
Susanne Weingarten (HG): Völlig losgelöst. Wie wir mit weniger glücklich werden. Penguin Verlag, München und Spiegel Buchverlag, Hamburg. 1. Auflage, 2019.
Katrin Zita: Die Kunst, allein zu reisen und bei sich selbst anzukommen. Goldmann Verlag, 2016.
2018:
Elaine Aron: Sind Sie hochsensibel? mvg Verlag, München, 10. Auflage, 2015.
Ajahn Brahm: Die Kuh, die weinte. Buddhistische Geschichten über den Weg zum Glück. Lotos Verlag München, 2006.
Patrizia Collard: Sei achtsam mit dir. Lotos Verlag, München, 2017.
Ulrike Draesner: Eine Frau wird älter. Ein Aufbruch. Penguin Verlag, 2018.
Tobias Esch: Der Selbstheilungscode. Die Neurobiologie von Gesundheit und Zufriedenheit. Beltz Verlag, 4. Auflage, 2017.
Natalie Goldberg: Schreiben in Cafés. Writing down the Bones. Autorenhaus Verlag, Berlin. 5. Auflage, 2017.
Anita Keiper (Hrsg.): Wovon zu schreiben ist. Autorinnen öffnen ihre Schreibräume. Keiper Verlag, Graz, 2018.
Milena Michiko Flasar: Herr Kato spielt Familie. Wagenbach Verlag Berlin, 2. Auflage 2018.
Jojo Moyes: Ein ganzes halbes Leben. Rowohlt Taschenbuch, 10. Auflage, 2017.
Arjuna P. Nathschläger: Yoga fürs Leben. Die fünf Schätze des Yoga für den Alltag. Hrsg.: Arjuna P. Nathschläger, 2012.
Judith Orloff: Wenn dir ALLES unter die Haut geht. Das Überlebenshandbuch für Empathen und Hochsensible. Trinity Verlag, München, 2018.
Barbara Pachl-Eberhart: Federleicht. Die kreative Schreibwerkstatt. Integral Verlag, München, 2017
Barbara Pachl-Eberhart: Wunder warten gleich ums Eck. Entdecke die kleinen Dinge, die den Alltag verzaubern. Verlag: Integral, 2018.
Gerhard Ruiss/Ulrike Stecher (Hg.): Funkhaus Anthologie. Verlag Autorensolidarität, 2017.
Rosalie Tavernier: Immer wenn ich ans Meer fahre ist mein Glück vollkommen. Thiele Verlag, 2011.
Johanna Wagner: Verlauf dich nicht. 2. Auflage, 2018 by Johanna Wagner.
2017:
Liane Dirks: Sich ins Leben schreiben. Kösel Verlag, München. 2015.
Fabian Freigeist: Freigeister leben leichter. Fabian Freigeist Verlag, 2017.
Christopher Germer: Der achtsame Weg zur Selbstliebe. Arbor Verlag.
Mathias Grilj: Erst nichts und dann alles. Protokolle. edition keiper, Graz, 2009.
Sabrina Gundert: Auf dem Herzensweg. Lebensgeschichten spiritueller Frauen. Irdana Verlag, 3. Auflage 2016.
Thomas Hohensee: Die Löwenzahnstrategie. Integral Verlag München, 2017.
Corinna Kegel: Die fabelhafte Welt der Hochsensiblen und Hochbegabten. Gütersloher Verlagshaus, 2017.
Susanne Lederer, Kathrin Erhardt-Neger: Konflikte einkochen. Rezepte zur Streitbeilegung. Verlag C.H.Beck, München, 2017.
Marina Mander: Katzen. Eine unendliche Liebesgeschichte. Bertelsmann Verlag, München, 2016.
Amy Silver: All I Want for Christmas. Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2015.
John Strelecky: Safari des Lebens. dtv Verlag, München, 2016.
Bronnie Ware: 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen. Goldmann Verlag, 10. Auflage, 2015.
Karin Wylicil: Seelisches Gepäck abgeben. Leichter leben. Kreuz Verlag, 2014.
2016:
Silvia Aeschbach: Älterwerden für Anfängerinnen. Wörterseh Verlag, Gockhausen, 2. Auflage 2016.
Anna Magdalena Bössen: Deutschland. Ein Wandermärchen. Ludwig Verlag München, 2016.
Rachel Corenblit: Einmal lieben geht noch. Penguin Verlag, 2016.
Lynne Martin: Zuhause ist da, wo wir sind. sorriso Verlag, 1. Auflage 2015, Radolfzell am Bodensee.
Ilona Mayer-Zach: Eine Leiche für Helene. Gmeiner Verlag, 1. Auflage, 2016.
Ilona Mayer-Zach: Schöne Bescherung für Helene. Gmeiner Verlag, 1. Auflage, 2016.
Christiane Northrup: Göttinnen altern nicht. arkana Verlag, München, 2015.
Andrea Sailer: Von Käfern und Menschen. Leykam Verlag, Graz, 2007.
Clemens J. Setz: Söhne und Planeten. btb Verlag, München, 2. Auflage, 2010.
Barbara Temelie: Das Fünf Elemente Kochbuch. Joy Verlag, 2010.
Hannah Tunnicliffe: Der Geschmack von Salz und Honig. Diana Verlag, München, 2016.
Claudia Winter: Aprikosenküsse. Roman. Goldmann Verlag, 2016.
Jörg Zwicker: 30 Stunden Flow. Vom Burnout zum Adventure Race. best-off-Verlag, 2016.
2015:
Lucy Foley: Die Stunde der Liebenden. Suhrkamp Insel Verlag, 2015.
Louise L. Hay: Gesundheit für Körper und Seele. Ullstein Verlag, Neuauflage 2004.
Jon Kabat-Zinn: Im Alltag Ruhe finden. Das umfassende praktische Meditationsprogramm. Herder Verlag.
Susanne Köb: Wozu reist du? agiledition, 1. Auflage, Wien 2015.
Tania Konnerth: Von der Seele schreiben. Auf Entdeckungsreise zu mir selbst. Herder Verlag, 2015.
Arthur Lassen: Heute ist mein bester Tag. L.E.T.Verlag, 2014
Jakob Lorber: Die Heilkraft des Sonnenlichts. Lorber Verlag.
Anna Mitgutsch: Wenn du wiederkommst. Roman. 1. Auflage, btb Verlag, 2011.
Orhan Pamuk: Der Blick aus meinem Fenster. Fischer Taschebuch, Frankfurt 2008.
Barbara Perfahl: Ein Zuhause für die Seele. In 5 Schritten zum Wohlfühl-Zuhause. Verlag Kreuz.
Christoph Ransmayr: Atlas eines ängstlichen Mannes. Fischer TB Verlag.
K.O. Schmidt; Seneca. Der Lebensmeister. Drei Eichen Verlag.
Graeme Simsion: Das Rosie-Projekt. Roman. Fischer Taschenbuch 2015.
Uli Stein: Alle Jahre wieder…. Lappan Verlag, Oldenburg, 2015.
Neale Donald Walsch: Gespräche mit Gott. Goldmann Verlag, 2006.
Nicola Wohlgemuth: Rostock-Essenzen, Band 1 und 2. Wohlgemuth Verlag.
2014:
Liselotte Baeijaert & Anton Stellamans: Resilienz: Ein Werkstattbuch zur Widerstandkraft. SolutionsAcademy Verlag.
Karin Betz (Hg.): Tango fatal. Geschichten vom Tanz der Leidenschaft. Unionsverlag.
Alexandra Bischoff: Ich wünsche mir Gelassenheit. Ein Balancierkurs für die Seele. Ellert & Richter Verlag.
Wolfram Fleischhauer: Drei Minuten mit der Wirklichkeit. Knaur Verlag.
Barbara L. Fredrickson: Die Macht der Liebe. Ein neuer Blick auf das größte Gefühl. Campus Verlag.
Arno Geiger: Der alte König in seinem Exil. Hanser Verlag, 2011.
Ilse Helbich: Das Haus. Droschl Verlag, 2010.
Siri Hustvedt: Der Sommer ohne Männer. Rowohlt TB Verlag.
Susanne Köb: Tango macht glücklich. Coole Tipps für durchtanzte Nächte. Verlag agiledition.
Alfred Komarek: Anstiftung zum Innehalten. Styria Verlag, 2011.
Francois Lelord: Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück. Piper Verlag.
Francois Lelord: Hector und die Geheimnisse der Liebe. Piper Verlag.
Ilse S. Prick: Essen mit Freunden. Insel Verlag Berlin 2013.
Barbara Sher: Für deine Träume ist es nie zu spät. dtv Verlag, 2014.
2013:
Uwe Böschemeyer: Warum es sich zu leben lohnt. Ecowin Verlag, Salzburg 2010
Arno Geiger: Alles über Sally. dtv München, 2012
Paolo Giordano: Die Einsamkeit der Primzahlen. Heyne Taschebuch, 2011
Judith Hermann: Nichts als Gespenster. Fischer Taschebuch Verlag, 2009
Rachel Joyce: Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry. Krüger Verlag, 2012
Hervé Le Tellier: Kein Wort mehr über die Liebe. Roman. München, dtv, 2011.
Eva Menasse: Lässliche Todsünden. Kiepenheuer & Witsch Verlag, 2010.
Hans-Josef Ortheil: Die große Liebe. btb Verlag, München 2005
Erika Pluhar: PaarWeise. Residenz Verlag, 2007
Luise Reddemann & Sylvia Wetzel: Der Weg entsteht unter deinen Füßen. Kreuz Verlag, 2012
Gerhard Roth: Der See. Fischer Verlag, 2003
David Servan-Schreiber: Die neue Medizin der Emotionen. Goldmann Verlag, München 2006
Annette Schäfer: Menschenbilder. 20 große Persönlichkeiten der Psychologie, ihr Leben, ihr Werk. Beltz Verlag, 2010.